Ausgabe 2024-2025

Der durch die Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF) und die Freiburger Kantonalbank (FKB) organisierte IFF-Preis zeichnet die Unternehmen aus, die auf Innovation und damit auf die Zukunft setzen. Die Innovationskapazität dieser Unternehmen ist ein wesentlicher Faktor der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Kantons. Die Preisverleihung vom 6. November 2024 wird den Höhepunkt dieser siebzehnten Ausgabe bilden.

Der IFF-Preis verhilft innovativen Unternehmen zu Anerkennung und Bekanntheit im Kanton Freiburg und darüber hinaus. Die siegreichen Teams sehen sich in ihrer Arbeit bestätigt und werden für ihre Anstrengungen belohnt. Seit 1991 haben über fünfzig Unternehmen von diesem Schaufenster unternehmerischer Kreativität profitiert. Dank dem Innovationspreis konnten sie sich mit einem gestärkten Vertrauen weiter entwickeln. Auch finanziell gesehen ist der Innovationspreis äusserst interessant, insbesondere für das siegreiche Unternehmen des IFF-Preis Start-up.

Der IFF-Preis Start-up richtet sich an junge Freiburger Unternehmen, die vor weniger als 5 Jahren gegründet wurden. Er ist mit 30’000 Franken dotiert.

Der IFF-Preis Enterprise richtet sich an Freiburger Unternehmen, die älter als 5 Jahre sind. Er ist mit 10’000 Franken dotiert.

Der IFF-Preis Sustainability richtet sich an alle Freiburger Unternehmen mit einem besonders nachhaltigen Projekt. Er ist mit 10’000 Franken dotiert.

Die Jury

Olivier Curty

Staatsrat, Jurypräsident

Jerry Krattiger

Jerry Krattiger

WIF, Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg, Vizepräsident

Serge Boschung

AfE, Amt für Energie

Marie-Amélie Dupraz-Ardiot

Delegierte für nachhaltige Entwicklung

Christophe Emmenegger

Christophe Emmenegger

HIKF, Handels- und Industriekammer Freiburg

Patrick Favre-Perrod

HTA-FR, Hochschule für Technik und Architektur Freiburg

Antoine Jourdan

EPFL, Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne

Estelle Leyrolles

Berufsfachschule

Marc Pauchard

Innosuisse, Schweizerische Agentur für Innovationsförderung

Laurent Sciboz

HES-SO/VS, Fribourg Freiburg Challenge

Yann Steulet

Fri Up

Pascal Wild

Pascal Wild

HSW-FR, Hochschule für Wirtschaft Freiburg

Philippe Zbinden

VFI, Vereinigung der Freiburger Industrie

Die Jury berücksichtigt die folgenden Kriterien:

  • Innovationsgrad in Bezug auf die Technologie und/oder auf den Markt;
  • Verkaufspotenzial;
  • Nachhaltigkeit.

Das vollständige Reglement kann hier eingesehen werden.

Co-organisiert von: