Mobbot

Beton verursacht etwa 8% der weltweiten CO2-Emissionen. Darüber hinaus muss der Bausektor seine Produktivität verbessern. Betonelemente für die Infrastruktur sind ein gutes Beispiel, bei dem die Schalungen manuell hergestellt werden, was arbeits- und kostenintensiv ist. Das Start-up-Unternehmen Mobbot hat den 3D-Betondruck mit Spritzbeton entwickelt. Dieses Verfahren ermöglicht eine schalungsfreie und massgeschneiderte Herstellung. Ein Betonelement für die Infrastruktur wird damit bis zu 25 Mal schneller hergestellt, als mit der traditionellen Methode mit Schalung. Das 3D-Betonsystem von Mobbot steigert die Produktivität und ermöglicht eine schnelle Ausführung ohne Kompromisse bezüglich Dauerhaftigkeit. Darüber hinaus ist es weltweit das einzige, bei dem traditioneller Beton mit lokalen Rohstoffen verwendet werden kann, was die CO2-Bilanz des Sektors verbessert.

Co-organisiert von: